
Im Herzen von Alcúdia liegt Pollentia, eine faszinierende archäologische Stätte, die Sie in die Zeit der Römer zurückversetzt. Sollten Sie in der Gegend sein, dann dürfen Sie sich diese kleine Reise in die Vergangenheit nicht entgehen lassen.
Pollentias Geschichte
Pollentia wurde nach der Eroberung Mallorcas durch den Konsul Quintus Caecilius Metellus im Jahr 123 v. Chr. gegründet, wodurch die städtische Entwicklung auf der Insel gefördert wurde. Dank seiner strategischen Lage zwischen den Buchten von Pollença und Alcúdia wurde Pollentia in der Römerzeit zur wichtigsten Stadt der Balearen. Die an diesem Ort gefundenen historischen Überlieferungen stammen aus der Zeit von 70 oder 80 v. Chr. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr., als die Stadt aufgrund ihres Niedergangs zu einer Nekropole wurde.

Kurioserweise geriet die Stätte jahrhundertelang in Vergessenheit, bis sie im 17. Jahrhundert wiederentdeckt wurde. Damals wurden zahlreiche Münzen und wertvolle Artefakte ausgegraben, die den Beginn der Ausgrabungen markierten.
Pollentia war gitterförmig angelegt und von Norden nach Süden ausgerichtet, was die Fortbewegung erleichterte. Außerdem verfügte sie über ein fortschrittliches Netz von Trinkwasser- und Abwassersystemen. Die Stadt verfügte außerdem über zwei Häfen: einen in der Bucht von Pollença und einen größeren in der Bucht von Alcúdia, der die Handelstätigkeit begünstigte.
Die Ruinen von Pollentia
Heute können Sie die beeindruckenden Ruinen von Pollentia besichtigen, die Ihnen einen Eindruck von der Größe dieser römischen Stadt vermitteln. Bei der Besichtigung können Sie drei Hauptbereiche erkunden: La Portella, das Forum und das Theater.
La Portella
Das Wohngebiet von Pollentia war La Portella.

Die Überreste von drei römischen Häusern, den so genannten Domus, und die Straßen, die sie verbanden, sind noch erhalten. Eines der herausragendsten Häuser ist die Casa de los Dos Tesoros (Haus der zwei Schätze), das noch seine zentrale Struktur mit dem Atrium und der Hauptfassade zur Calle Porticada hin bewahrt hat, von der noch die Säulen der Vorhalle erhalten sind. Auf der anderen Straßenseite befindet sich das Haus des Bronzehäuptlings, das für den Fund einer Bronzefigur berühmt ist, die im Museum ausgestellt wird. Das Haus im Nordwesten ist zwar verfallen, aber das Fundament, auf dem Fragmente der römischen Mauer aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. zu sehen sind, ist erhalten geblieben.
Das Forum
Im Stadtzentrum von Pollentia befindet sich das Forum, der antike Stadtplatz, ein geschichtsträchtiger Ort, der im Jahr 2002 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Jeden Sommer werden bei den Ausgrabungen weitere Details über das Leben in dieser Stadt ans Licht gebracht. Das Forum ist der Schlüssel für das Verständnis, wie Pollentia organisiert war. Seine Geschichte reicht von den Anfängen im 1. Jahrhundert v. Chr. bis zu seinem Niedergang, als es zu einer ausgedehnten Nekropole wurde. Zu den interessantesten Funden gehören der imposante Kapitolinische Tempel, zwei kleinere Tempel, ein großer Handelsbereich, die so genannten Tabernae, und verschiedene dekorative Elemente, die uns in die Pracht der römischen Stadt zurückversetzen.
Das Theater
Das im Süden der Stadt und in der Nähe des antiken römischen Hafens gelegene Theater von Pollentia ist eines der emblematischsten Monumente des Ortes. Zunächst wurde es für ein griechisches Theater gehalten, doch nach Ausgrabungen im Jahr 1952 stellte sich heraus, dass es sich um ein römisches Theater aus dem ersten Jahrhundert nach Christus handelt.

Besonders beeindruckend ist, dass es direkt in den Felsen gegraben wurde, wobei die natürlichen Unebenheiten des Geländes ausgenutzt wurden. Trotz des Zeitablaufs lassen sich noch drei Schlüsselelemente erkennen: die cávea (der Zuschauerbereich), die orchestra (der Orchestergraben) und die escena (die Bühne). Auch wenn der obere Teil der Cavea nicht mehr erhalten ist, wird vermutet, dass er aus Holz war.

Heutzutage wird das Theater im August wieder zum Leben erweckt, wenn es zum Schauplatz der Kulturveranstaltung Agosto a la Fresca wird, die von der Stadtverwaltung von Alcúdia organisiert wird.
Das monografische Museum von Pollentia
Wenn Sie das monografische Museum besuchen, werden Sie eine faszinierende Sammlung von Gegenständen entdecken, die bei Ausgrabungsarbeiten gefunden wurden. Das Museum, das sich im historischen Zentrum von Alcúdia (Carrer de Sant Jaume, 31) in einem Gebäude aus dem 14. Jahrhundert befindet, vermittelt Ihnen einen tiefen Einblick in die Lebensverhältnisse in Pollentia. Die Ausstellung gliedert sich in zwei Hauptbereiche: den privaten Bereich mit Alltagsgegenständen wie Küchenutensilien, Geschirr, Schmuck und Spielutensilien und den öffentlichen Bereich, der in drei Bereiche unterteilt ist: das Leben im Forum, die Veranstaltungen und die Begräbniswelt.
Nützliche Informationen:
Stadt Pollentia
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:30 bis 21:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 9:00 bis 13:00 Uhr
Feiertage: geschlossen
Eintritt: 4 €
Wenn Sie mehr über diesen faszinierenden Ort erfahren möchten und sich einen Eindruck davon verschaffen wollen, wie es damals aussah, laden wir Sie ein, die nachfolgende Internetseite zu besuchen: http://pollentia.turismoqr.it/index.php
Das monografische Museum von Pollentia
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 9:30 bis 15:00 Uhr
Samstag: 9:30 bis 11:30 Uhr
Montag geschlossen
Schreibe einen Kommentar