• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Ferienunterkünfte
  • Deutsch
    • English
    • Español
logo

Visiting Mallorca

Ferienunterkünfte Banner
  • Mallorca
  • Kultur
  • Strände
  • Landmarke
  • Wandern
  • Radfahren

Torrent de Pareis

Table of Contents

Toggle
  • Mallorcas spektakulärstes Naturdenkmal
  • Wo liegt der Torrent de Pareis?
  • Die Wanderung: Von Escorca nach Sa Calobra
  • Sicherheitstipps für den Torrent de Pareis
  • Vorbereitung auf die Tour: Torrent de Pareis
  • Torrent de Pareis vs. andere Wanderungen auf Mallorca
  • Anreise: Alle Wege nach Sa Calobra & Torrent de Pareis
  • Alternative Erlebnisse im Torrent de Pareis
  • Kurioses über den Torrent de Pareis
  • Flora, Fauna & Geologie
  • Annual concert at Torrent de Pareis
  • Wann sollte man gehen & nützliche Tipps
  • FAQs zum Torrent de Pareis

Mallorcas spektakulärstes Naturdenkmal

Wenn es eine Wanderung auf Mallorca gibt, die auf jeder Abenteuer-Bucket-List stehen sollte, dann ist es der Torrent de Pareis. Dieser atemberaubende Canyon in der rauen Gebirgskette der Serra de Tramuntana wurde von der Natur meisterhaft geformt. Mit seinen dramatischen Felswänden, massiven Findlingen und türkisfarbenen Wasserbecken zählt er zu den beeindruckendsten Naturdenkmalen Mallorcas und stellt eine echte Herausforderung für alle dar, die sich auf ein Abenteuer einlassen wollen.

Wo liegt der Torrent de Pareis?

torrent de pareis location - map

Der Torrent de Pareis befindet sich in der Gemeinde Escorca im Nordwesten Mallorcas, mitten im UNESCO-geschützten Gebiet der Serra de Tramuntana. Der Schlund beginnt dort, wo sich zwei Wasserläufe treffen: der Torrent de Lluc und der Torrent des Gorg Blau – an dem Ort mit dem passenden Namen „S’Entreforc“ („die Gabelung“). Von dort geht es rund 3,3 Kilometer hinab bis zum Strand von Sa Calobra, einer der schönsten Buchten der Insel.

Mirador de s'Entreforc

Unterwegs erheben sich bis zu 300 Metern hohe Kalkfelswände und rahmen eine der spektakulärsten Landschaften der Balearen. Das Gebiet ist offiziell als Naturdenkmal ausgewiesen – aufgrund der außergewöhnlichen Geologie und Biodiversität.

Die Wanderung: Von Escorca nach Sa Calobra

Realistisch betrachtet: Diese Wanderung ist nicht für jeden. Sie ist anspruchsvoll, lang und voller natürlicher Hindernisse – aber genau das macht sie so lohnend. Du solltest mit Klettern über Felsen, Durchzwängen durch enge Passagen und dem Abrutschen über glatte Gesteinsformationen rechnen. Kein Spaziergang – sondern ein Abenteuer durch Mallorcas wilden Kern.

torrent-de-pareis

Wander-Details:

  • Startpunkt: Escorca (bei der Gaststätte km 25.2 auf der MA-10)
  • Endpunkt: Strand von Sa Calobra
  • Distanz: ca. 6–7 km
  • Höhenunterschied change: rund 600 m
  • Dauer: 4–6 Stunden
  • Schwierigkeit: Fortgeschritten

Der Pfad beginnt mit einem steilen Abstieg von Escorca in das trockene Flussbett. Sobald du S’Entreforc erreichst, navigierst du durch riesige Felsbrocken – oft größer als Autos (oder kleine Häuser). Jede Wendung des Canyons hält neue Herausforderungen und beeindruckende Ausblicke bereit.

torrent-de-pareis

Wichtig: Unternimm diese Tour nur zwischen April und Oktober, wenn der Torrent vollständig trocken ist. In der Regenzeit kann er innerhalb von Minuten anschwellen und extrem gefährlich werden.

Sicherheitstipps für den Torrent de Pareis

Das hier ist eine der anspruchsvollsten und potenziell riskantesten Wanderungen Mallorcas. Jedes Jahr müssen Rettungsteams zu dutzenden Einsätzen im Canyon ausrücken. Sorge also dafür, dass du vollständig vorbereitet bist.

torrent-de-pareis

Unverzichtbare Ausrüstung:

  • Wanderschuhe mit starkem Profil
  • 2–3 Liter Wasser pro Person (keine Nachfüll Möglichkeit)
  • Seil (10–15 Metern Länge empfohlen)
  • Snacks und Energieriegel
  • Sonnencreme, Hut und Erste-Hilfe-Set
  • Offline-Karte oder GPS Gerät

Sicherheitshinweise:

  • Nie alleine wandern.
  • Nach Regenfällen vermeiden (mindestens 10–15 trockene Tage abwarten).
  • Wetter vor dem Start prüfen.
  • Gelände nicht unterschätzen — hier geht es eher ums Canyoning als um gemütlichen Spaziergang.

Wenn du kein geübter Wanderer bist, solltest du eine geführte Tour in Betracht ziehen. Mehrere lokale Anbieter auf Mallorca bieten Gruppentouren durch den Torrent de Pareis an – für etwa 60–70 € pro Person.

Vorbereitung auf die Tour: Torrent de Pareis

torrent de parreis

Der Schlüssel zum Genuss des Torrent de Pareis ist Vorbereitung. Der Canyon ist großartig – aber gnadenlos. Betrachte die Tour eher als Expedition denn als Spaziergang.

Körperlich fit werden:

  • Ausdauer mit kürzeren Wanderungen in der Tramuntana aufbauen, z. B. Cúber–Lluc oder Tossals Verds
  • Beine und Körperkern vorab dehnen und stärken
  • Bei Verletzungen oder mangelnder Trittsicherheit eher verzichten

Ausrüstungsliste:

  • Handschuhe: schützen die Hände beim Überklettern rauer Kalkfelsen
  • Seil: wichtig für schwierige Abschnitte und helfen anderen
  • Robuste Stiefel: die Felsen im Canyon sind auch im trockenen Zustand rutschig
  • Energieriegel: bis zu 6 Stunden Tourzeit möglich
  • Offline-Karte: GPS funktioniert im engen Canyon nicht zuverlässig

Wettercheck: Starte gut früh am Morgen und am besten nicht unmittelbar nach Regen, Hochwasser Gefahr. Sa Calobra sollte noch bei Tageslicht erreicht werden.

Torrent de Pareis vs. andere Wanderungen auf Mallorca

torrent-de-pareis-canyon

Fragst du dich, wie diese Route im Vergleich zu anderen Touren in der Serra de Tramuntana abschneidet? Hier eine schnelle Übersicht:

WanderungDistanzSchwierigkeitLandschaftEmpfohlen für
Torrent de Pareis7 kmsehr schwerCanyons, Klippen, MeerErfahrene Wanderer
Puig de Massanella13 kmschwerGipfel, WälderSportliche Wanderer
Cúber–Lluc Trail10 kmmittelStauseen, TälerFamilien, regelmäßige Wanderer
Cala Tuent Küstenroute8 kmmittelKüstenblickGelegenheitswanderer

Der Torrent de Pareis gewinnt in puncto Drama und Herausforderung – er ist Mallorcas ultimatives Abenteuer. Wer jedoch weniger techniklastiges Gelände bevorzugt, findet trotzdem spektakuläre Alternativen in der Tramuntana.

Anreise: Alle Wege nach Sa Calobra & Torrent de Pareis

sa-calobra-view

Die Anreise zum Torrent de Pareis kann selbst ein Erlebnis sein! Hier deine besten Optionen:

  • Mit dem Auto: Fahre die MA-10 von Sóller oder Pollensa. Der Abstieg via Coll dels Reis ist legendär – 26 Haarnadelkurven und eine epische 270-Grad-Kurve. Parke nahe der Gaststätte in Escorca oder unten bei Sa Calobra.
  • Mit dem Bus: Saisonale Linien fahren ab Pollensa und Port de Sóller. Fahrplan sorgfältig prüfen – Angebot ist begrenzt.
  • Mit dem Boot: Ab Port de Sóller geht eine „Barcos Azules“ Fähre nach Sa Calobra – die Sicht auf Felsen und Meeres-Höhlen ist atemberaubend. Ideal für Reisende, die den Canyon lieber entspannter erleben wollen.
  • Für Radfahrer: Die Straße nach Sa Calobra ist ikonisch in der Radwelt. Mit durchschnittlichen Steigungen von 7 % zählt sie zu Europas schönsten Anstiegen. Auch ohne Rad wirst du zahlreiche Radfahrer sehen.

Alternative Erlebnisse im Torrent de Pareis

sa-calobra-sunset

Du musst den Canyon nicht komplett durchwandern, um seine Magie zu erleben. Hier sind ein paar ruhigere Optionen:

  • Einfache Familien-Variante: Laufe den ersten Kilometer vom Strand Sa Calobra durch die Tunnel und hinein in den Schlund. Die Felswände erheben sich schnell um dich herum – beeindruckend auch ohne große Anstrengung.
  • Fotografie-Paradies: Morgens früh oder spätnachmittags lässt das Licht den Kalkstein glühen. Die Reflexionen in den Wasserpools nach leichtem Regen sind grandios.
  • Picknick oder Baden: Der Kiesstrand von Sa Calobra ist perfekt für einen Sprung ins Wasser oder ein Mittagessen mit Aussicht.
  • Jahres-Event: Jeden Juli verwandelt sich der Canyon in ein Open-Air-Amphitheater für das Torrent de Pareis Konzert – kostenlos, magisch und unvergesslich.

Kurioses über den Torrent de Pareis

sa fosca

Ein paar faszinierende Details über dieses Naturwunder:

  • Der Name „Pareis“ bedeutet „gepaart“ und verweist auf die beiden Wasserläufe, die sich bei S’Entreforc vereinigen.
  • Der „ferretet“, eine kleine Kröte, galt bis 1980 als ausgestorben – hier wurde sie wiederentdeckt. Heute ist sie Symbol für Mallorcas Widerstandskraft.
  • Die Straße nach Sa Calobra entwarf Ingenieur Antonio Parietti im Jahr 1932 – derselbe Kopf wie hinter der berühmten Cap de Formentor-Strasse.
  • In der schmalsten Passage, „Sa Fosca“, erreicht kein Sonnenlicht den Boden – das gibt ihr eine fast höhlenartige Atmosphäre.

Flora, Fauna & Geologie

Über die beeindruckende Landschaft hinaus ist der Torrent de Pareis ein geologisches Meisterwerk. Die karstigen Kalksteinformationen, geformt durch Regenwasser und Erosion über Jahrmillionen, schaffen ein Labyrinth aus Höhlen und Spalten. Ein Abschnitt heißt sogar „Sa Fosca“ („die Dunkle“), weil kaum Licht in den Canyon dringt.

goat from mallorca

Mehr als 300 Pflanzarten gedeihen hier, davon rund 30 ausschließlich auf Mallorca. Zudem kann man Wildziegen, Schwarzgeier und sogar den seltenen „ferretet“ beobachten.

Annual concert at Torrent de Pareis

Every first Sunday in July, the mouth of the canyon transforms into an open-air concert hall. Thanks to its unique acoustics, it hosts the Torrent de Pareis Concert, a free event where choirs and musicians perform surrounded by nature’s cathedral. It’s one of Mallorca’s most magical traditions and well worth attending if you’re on the island.

Wann sollte man gehen & nützliche Tipps

sa calobra port
  • Beste Monate: Mai–Juni und September–Oktober
  • Vermeiden: Juli–August (zu heiß) und November–März (Hochwasser-Risiko)
  • Mitnehmen: Viel Wasser, stabile Schuhe, Seil, Snacks und eine Portion Abenteuerlust!
  • Mit Kindern: Möglich – aber nur für erfahrene Familien mit fitten Kindern ab etwa 10 Jahren.

Wenn du das Erlebnis ohne die komplette Wanderung möchtest, kannst du die ersten Kilometer vom Strand von Sa Calobra gehen – ein einfacher Spaziergang mit spektakulärer Aussicht.

FAQs zum Torrent de Pareis

sa calobra cove
1. Wie schwierig ist die Wanderung?

Sie gilt als eine der härtesten Wanderungen Mallorcas: Fitness, Trittsicherheit und Grundkenntnisse im Klettern sind Voraussetzungen.

2. Wo liegt der Torrent de Pareis?

In der Region Escorca im Nordwesten Mallorcas, in der Gebirgskette der Serra de Tramuntana.

3. Kann man den Torrent de Pareis ohne Guide wandern?

Ja – aber nur, wenn du dir deiner Fähigkeiten sicher bist und gut vorbereitet bist. Für Erst- oder Gelegenheitswanderer ist ein Guide empfehlenswert.

4. Wie kommt man hin?

Entweder mit dem Auto oder Bus nach Escorca und die Wanderung starten – oder per Boot ab Port de Sóller bis Sa Calobra und den unteren Teil des Canyons erleben.

5. Was ist der beste Besuchs-Weg, wenn ich nicht wandern möchte?

Ein Boot ab Port de Sóller oder die Fahrt über die Straße nach Sa Calobra bieten spektakuläre Aussichten und einen kurzen Spaziergang – ohne die anspruchsvolle Tour.

6. Ist Baden im Torrent de Pareis möglich?

Ja! Der Strand von Sa Calobra am Ende des Canyons lädt ein zum Sprung ins Wasser nach der Wanderung.

Stichworte: sa calobra

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Entdecken Sie unsere Ferienvillen & Hotels

Weitere Themen anzeigen

Torrent de Pareis

solar-eclipse

Sonnenfinsternis 2026

pollentia

Die römische Stadt Pollentia

Tags

alaró alcudia andratx artà banyalbufar cala d'or cala mesquida cala san vicente capdepera deià estallencs fornalutx palma de mallorca pollensa port d’andratx port de sóller puerto pollensa sa calobra santanyí sóller valldemossa

Footer

Über uns

Der Blog „Visiting Mallorca“ ist eine Inspiration für Reisende, die in die mallorquinische Kultur eintauchen und die Ursprünge der Insel kennenlernen möchten.

Wir haben Tipps und Anregungen für Sie, damit Sie Ihren Aufenthalt auf der schönsten Insel des Balearen-Archipels optimal nutzen können.

Unsere Marken:

logo-brands

Search

Tags

alaró alcudia andratx artà banyalbufar cala d'or cala mesquida cala san vicente capdepera deià estallencs fornalutx palma de mallorca pollensa port d’andratx port de sóller puerto pollensa sa calobra santanyí sóller valldemossa

Info

  • Privacy Policy
  • Cookie Policy
  • Legal Note
  • Contact

Copyright © 2025 · Visiting Mallorca

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN