
Am 12. August 2026 erwartet Astronomiebegeisterte – insbesondere jene, die sich auf der Iberischen Halbinsel befinden – ein unvergesslicher Tag. Nach mehr als 120 Jahren wird Spanien erneut eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele erleben: eine totale Sonnenfinsternis.
Kurze Fakten:
- 📅 Wann: 12. August 2026
- 📍 Wo: Nordspanien (totale Finsternis) – im übrigen Land (partielle Finsternis)
- 🕶️ Wie beobachten: Mit zertifizierten Sonnenfinsternisbrillen oder bei organisierten Beobachtungsveranstaltungen
- 💫 Warum besonders: Erste totale Sonnenfinsternis, die von Spanien aus seit über einem Jahrhundert sichtbar ist
Was ist eine totale Sonnenfinsternis?
Eine totale Sonnenfinsternis tritt ein, wenn sich der Mond exakt zwischen Erde und Sonne schiebt und das Sonnenlicht für wenige magische Minuten vollständig blockiert. In diesem kurzen Moment wird der Tag zur Nacht, Sterne können sichtbar werden und die Temperatur sinkt spürbar. Ein atemberaubendes Phänomen, das die Menschheit seit Jahrhunderten fasziniert.

Warum ist die Sonnenfinsternis 2026 so besonders?
Diese Finsternis wird im Norden Spaniens vollständig sichtbar sein und unter anderem Regionen wie Galicien, Kastilien und León, Navarra sowie das Baskenland durchqueren, bevor sie bei Sonnenuntergang über den Balearen endet. Glückliche Beobachter in diesen Gebieten können bis zu zwei Minuten Totalität genießen.

Auch wer sich nicht im Pfad der Totalität befindet, wird in den meisten Teilen Spaniens dennoch eine partielle Finsternis erleben – fast das gesamte Land nimmt also an diesem außergewöhnlichen Himmelsereignis teil.
Weltweit wird die Finsternis in ihrer totalen Phase außerdem in Teilen Grönlands, am westlichen Rand Islands und in Nordsibirien sichtbar sein.
Die besten Orte in Spanien zur Beobachtung der totalen Finsternis
Der richtige Standort ist entscheidend für das beste Erlebnis: Suchen Sie Orte mit klarem Himmel, höherer Lage und geringer Lichtverschmutzung.
Einige spanische Provinzhauptstädte, die im Pfad der Totalität liegen, sind: Bilbao, Burgos, Castellón, A Coruña, Cuenca, Guadalajara, León, Lleida, Logroño, Lugo, Oviedo, Palencia, Palma de Mallorca, Santander, Segovia, Soria, Tarragona, Teruel, Valencia, Valladolid, Vitoria und Saragossa.
Sicher beobachten
Eine Sonnenfinsternis zu beobachten ist ein unglaubliches Erlebnis – doch Sicherheit steht an erster Stelle:

- Schauen Sie niemals ohne geeigneten Schutz direkt in die Sonne, auch nicht während einer partiellen Finsternis.
- Verwenden Sie spezielle Finsternisbrillen, die der Norm ISO 12312-2 entsprechen.
- Alternativ können Sie Lochprojektoren oder Sonnenfilter für Teleskope und Kameras nutzen.
- Während der totalen Phase – wenn die Sonne vollständig verdeckt ist – ist es sicher, mit bloßem Auge zu schauen, jedoch nur in diesem Moment!
Was kommt nach 2026?
Die Finsternis 2026 ist das große Ereignis für Spanien, doch es gibt weitere Himmelsereignisse, die Sie sich vormerken sollten:
- 2. August 2027: Erneute totale Finsternis, jedoch nicht vollständig vom spanischen Festland aus sichtbar.
- 26. Januar 2028: Ringförmige Finsternis, bei Sonnenuntergang in einigen Regionen sichtbar, besonders auf den Balearen.
- Die nächste von Spanien aus sichtbare totale Finsternis nach 2026 findet erst im Jahr 2059 statt.
Erleben Sie die Sonnenfinsternis 2026 auf Mallorca
Ein so seltenes Ereignis verdient es, an einem ganz besonderen Ort erlebt zu werden und Mallorca erfüllt alle Kriterien:
- Klarer Himmel
- Ruhige, ländliche Gegenden mit freiem Blick
- Beeindruckende Naturkulisse
Bei Sealand Villas finden Sie Ferienhäuser, die Komfort, Ruhe und atemberaubende Ausblicke perfekt verbinden – ideal, um die Finsternis stilvoll zu genießen.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und verwandeln Sie die Sonnenfinsternis 2026 in einen unvergesslichen Aufenthalt – umgeben von Schönheit, Stille und einem Himmel voller Sterne.
Schreibe einen Kommentar